
haehnlein als Gastgeber bei der Heimatküche
Hofbesuch vom Sofa aus: 16.10.2020 um 21:15 Uhr
Hofbesuch vom Sofa aus: 16.10.2020 um 21:15 Uhr
In Deutschland werden pro Jahr bis zu 13 Millionen Tonnen an Lebensmitteln entsorgt. Wir bei haehnlein haben das Problem der Lebensmittelverschwendung erkannt und nehmen dessen Bewältigung als Herausforderung an. Unser Ziel: den verantwortungsvollen Umgang mit Tier und Produkt fördern – bewusst leben und essen. Lebensmittelverschwendung stoppen!
Bei der herkömmlichen Brut von Legeküken kommt das Tierwohl oftmals zu kurz. Männliche Küken werden oft direkt nach dem Schlupf getötet, da sie sich nicht für eine schnelle Mast eignen. Die FL Brüterei arbeitet ganz im Sinne des haehnlein-Konzeptes und gibt allen Küken – männlich und weiblich – die gleichen Chancen.
Das Thema Früherkennung männlicher Küken wird gesellschaftlich und medial immer stärker diskutiert. Doch wie sieht der Stand der Technik aktuell genau aus? Und wie beeinflussen die neuen Verfahren das haehnlein-Konzept? Erfahrt mehr zum Thema und lest, warum Annalina Behrens, Mitinitiatorin des haehnlein-Konzepts, die Methoden zur Früherkennung eher skeptisch bewertet.
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2019 präsentieren wir uns vom 18. bis 27. Januar erstmals mit einem Stand auf der Start-Up-Fläche der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Bereits vorab hat Annalina Behrens, Mitinitiatorin des haehnlein-Konzepts, der BVE verraten, was sich hinter unserem Ansatz verbirgt, wie wir die Frage „Wie schmeckt die Zukunft?“ beantworten und worauf sich unsere Standbesucher freuen dürfen.
Neueste Kommentare