haehnlein Hautnah

Qualität braucht Qualifikation

Qualität braucht Qualifikation

Deutschland ist das Land der Bürokraten – übersetzt heißt das: Es gibt Verordnungen für fast alles. Manche erscheinen uns auf den ersten Blick oft nicht so sinnvoll, andere sind dafür umso wichtiger – beispielsweise im Bereich der Lebensmittelproduktion. Ein paar davon möchten wir euch hier und heute durch einen Einblick in unser haehnlein-Qualitätsmanagement vorstellen. Ein kleiner Teaser vorab: Habt ihr schon einmal was von Sockenproben gehört?

Keine Langeweile auf unserem Acker

Keine Langeweile auf unserem Acker

Jedes Jahr beginnt der Wettlauf um möglichst hohe Erträge und qualitativ hochwertige Ernteprodukte von Neuem. Für uns ist der Ackerbau ein grundlegender Teil der Kreislaufwirtschaft. Wir verraten euch, welche Arbeiten in unserem Ackerbau anfallen, welche Ziele wir verfolgen und wie wir diese erreichen.

Früherkennung männlicher Küken – (k)eine echte Lösung für das Massensterben?

Früherkennung männlicher Küken – (k)eine echte Lösung für das Massensterben?

Das Thema Früherkennung männlicher Küken wird gesellschaftlich und medial immer stärker diskutiert. Doch wie sieht der Stand der Technik aktuell genau aus? Und wie beeinflussen die neuen Verfahren das haehnlein-Konzept? Erfahrt mehr zum Thema und lest, warum Annalina Behrens, Mitinitiatorin des haehnlein-Konzepts, die Methoden zur Früherkennung eher skeptisch bewertet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.